> Schwangerschaft & Geburt

Beckenschmerz bei Schwangeren


36897_frau_schwanger_ol

Akupunktur hilft

Britische Autoren schildern in einer knappen Übersicht die hausgemachten Probleme, die die Forschung zum "Beckenschmerz bei Schwangeren" unnötig erschwert. Trotzdem gelang es ihnen, effektive Therapien, wie Übungsprogramme und Akupunktur zu bewerten.

 

Noch immer fehlen Statistik- und Definitionsstandards zu den bei Schwangeren häufigen Beckenschmerzen. Dadurch werden die Aussagekraft von Studienergebnissen und deren Wertung per se beeinträchtigt.

So liest man in britischen Forschungsarbeiten regelmäßig von "Fehlfunktionen der Schambeinfuge", wo andere Forscher zweitrangige Krankheitszeichen von Gelenkproblemen sehen. Auch die begriffliche Unterscheidung zwischen Becken- und Rückenschmerzen bei Schwangeren ist nicht eindeutig definiert.

Es braucht daher nicht zu verwundern, dass die Autoren allein bei 28 analysierten Arbeiten auf Zahlenmaterial gestoßen sind, das sinnvolle Vergleiche nicht mehr zulässt. Zudem, so die Autoren, könnte der Stellenwert des Themas in den Medien bewirkt haben, die bei Schwangeren übliche Beckensituation zu "medizinisieren", statt sie als natürlich anzusehen.

Die Autoren beschreiben jedoch auch Methoden, mit denen solche Begleitsymptome gelindert werden können und sollten. Dazu sollten jedoch die Ursachen bekannt sein, um Fehltherapien, z.B. bei Schlafstörungen, zu vermeiden.

Wichtig für die Praxis sind demzufolge eine frühzeitige Aufklärung, ausreichende Anleitung und die Verfügbarkeit mechanischer Hilfsmittel (z.B. Tragegurte), von Physiotherapie und wirksamer Schmerzlinderung. Auf die beachtlichen Ergebnisse einer Akupunkturuntersuchung gehen die Autoren an dieser Stelle ebenfalls genauer ein.



Publisher: DAAAM

Quelle: Stones RW, Vits K: Pelvic girdle pain in pregnancy. BMJ 2005;331:249-50.




 
Autor: BSMO Redaktion
Stand: 22-11-2005


LINKTIPPS:

 




© 2007 BSMO GmbH

Die Inhalte auf LIFELINE.de dienen rein informativen Zwecken und können die persönliche Beratung, Diagnostik und Betreuung durch einen approbierten Arzt in keinem Fall ersetzen. Sie beinhalten keinerlei Empfehlungen bezüglich bestimmter Diagnose- oder Therapieverfahren, spezieller Medikamente oder anderer Produkte. Sie können und dürfen in keinem Fall die Grundlage für Selbstdiagnosen und -medikation bilden. Bitte beachten Sie auch die ausführlichen Nutzungsbedingungen mit Haftungsausschluss.
Schriftgröße ändern
- +
Adressen
logo_akupunktur Qualifizierte Ärzte Die Qualifikation von Akupunkteuren ist für Patienten nicht leicht zu erkennen. Diese Ärzte haben das Diplom der DAAAM.
weiter

Ärzte Zeitung
Neues aus Forschung und Medizin zum Thema Akupunktur finden Sie in der Ärzte Zeitung
weiter

Tag der Akupunktur
Tag der Akupunktur Mittwoch, 21.11.07 Am 21. November 2007 öffnen Arztpraxen ihre Türen. Informieren Sie sich über Anwendungsgebiete der Akupunktur!
Tag der Akupunktur

Expertenrat
Arzt Frag den Arzt!

Akupunktur-Ärzte beantworten die Fragen von Patienten: rund um Akupunktur und Chinesische Medizin - kostenlos
weiter

Akupunktur Info Aktuell

 
<\!-- header -->