
> Was ist Akupunktur? > Ohr-Akupunktur

Zeige mir Dein Ohr und ich sage Dir, was Du hast. Mit diesem Ziel vor Augen hat das Team um J. Szopinski ein standardisiertes Verfahren zur Messung von Organ-Projektions-Arealen (OPAs) entwickelt. In einem ersten Test wurde nun überprüft, ob sich diese Methode bei der Diagnose von Magengeschwüren bewährt.
Hautwiderstand deutet auf Geschwür
Ein pathologischer Zustand des inneren Organs führt an seinem OPA zum so genannten "Dioden-Phänomen" - der Gleichrichtung elektrischer Ströme, sobald die Überwindung des Hautwiderstands induziert wurde. Im Anschluss daran ist der Hautwiderstand bei Messung mit positiv polarisierter Elektrode signifikant höher als bei Messung mit negativ polarisierter Elektrode. Dieses Phänomen tritt bei OPAs von gesunden Organen nicht auf.
Bedeutung für die Praxis
Welche Bedeutung hat dies nun für die medizinische Praxis? Möglicherweise eine erhebliche. So gelang es den polnischen Ärzten, bei 35 Patienten mit Magengeschwüren die entsprechenden OPAs am äußeren Ohr zu identifizieren und die statistisch signifikanten Unterschiede der biolelektrischen Merkmale nachzuweisen. Unerwünschte Wirkungen traten bei der bioelektrischen Hautmessung nicht auf.
Unannehmlichkeiten und Kosten sparen
Die Evaluation der elektrischen Merkmale der OPAs - die elektrodermale Organdiagnostik - könnte zum wertvollen Kriterium für den Einsatz weitergehender Diagnoseverfahren werden. Denn mit dieser Methode ließen sich auch ungewöhnliche Fälle sicher diagnostizieren. Nach gastroskopischem Ausschluss eines malignen Geschehens könnte eine bioelektrische Untersuchung weitere für den Patienten unangenehme und für das Gesundheitswesen teure Untersuchungen ersparen. Sie ermöglicht den nicht-invasiven Zugang zum Informationsnetzwerk des Körpers, dem Nervensystem, um präzise Kenntnis über den Zustand innerer Organe zu ermitteln. Mit zunehmender Reproduzierbarkeit und Objektivierung der Messergebnisse wird der wissenschaftliche Anspruch dieses Verfahrens wie auch der Akupunktur insgesamt gestärkt und der Weg zum breiten klinischen Einsatz geebnet.
Quelle: Szopinski J et al.: Localization Of Auricular Projection Areas Of The Stomach And Duodenum And Their Use In The Monitoring Of Ulcer Disease. Medical Acupuncture 2001;15.

© 2007 BSMO GmbH
Die Inhalte auf LIFELINE.de dienen rein informativen Zwecken und können die persönliche Beratung, Diagnostik und Betreuung durch einen approbierten Arzt in keinem Fall ersetzen. Sie beinhalten keinerlei Empfehlungen bezüglich bestimmter Diagnose- oder Therapieverfahren, spezieller Medikamente oder anderer Produkte. Sie können und dürfen in keinem Fall die Grundlage für Selbstdiagnosen und -medikation bilden. Bitte beachten Sie auch die ausführlichen Nutzungsbedingungen mit Haftungsausschluss.