> Aktuelles

Nachrichten


34770_gehirn

Nadelimpuls ändert Hirnströme

Reizungen bestimmter Gebiete des Gehirns mittels Akupunkturnadeln werden derzeit genau untersucht, da schmerz-relevante Verbindungen in unzähligen Hirnstrukturen zusammenlaufen. Am Verständnis dieser Wege hängt letztlich jede Schmerzbehandlung.

 

Vor kurzem haben dänische Wissenschaftler in Aalborg eine Studie vorgestellt, in der sie geprüft haben, ob und welche Veränderungen von Hirnströmen durch die Nadelung traditioneller Akupunkturpunkte ausgelöst werden.

Dabei ging es den Forschern um die Unterscheidung zwischen Signalen infolge von hoch- und niederfrequenter Elektroakupunktur. Spezielle Beachtung schenkten sie den Auswirkungen auf die einzelnen Wellen des Elektroenzephalogramms (EEG) und die Ableitorte auf der Schädeloberfläche. Zu Vergleichszwecken dienten Messungen an Falschpunkten. Mit dem EEG, das ähnlich einem EKG (Elektrokardiogramm) arbeitet, lassen sich Hirnströme messen und darstellen.

In zwei Sitzungen untersuchten die Autoren zwölf gesunde junge Männer. Die elektrischen Hautreize legten sie am Akupunkturpunkt Di 4 (Handrücken) und an einem Falschpunkt in der Umgebung der linken Hand an, wobei die Hochfrequenz (HF) 100 Hz, die Niederfrequenz (NF) 2 Hz betrug. Die Forscher analysierten die sechs verschiedenen EEG-Wellen. Dazu registrierten sie zunächst die Basissignale, anschließend die während der Reizung.

Ergebnisse: Die so genannten Theta-Wellen zeigten sich infolge der HF-Reize an Di 4 deutlich abgeschwächt - dies hielt über die Stimulation hinaus an. Besonders eindrucksvoll zeigte sich die Reduktion über beiden Stirnbeinen.




mehr zum Thema
Weitergehende Untersuchungen führten die Autoren zu dem Schluss, der Ursprung des veränderten Signals liege mit großer Wahrscheinlichkeit in der vorderen Gürtelwindung - ein für Schmerzsignale wichtiges Hirngebiet. Ausgehend davon vermuten die Forscher, die HF-Stimulation an Di 4 habe die dortige Hirnrinde im Sinne einer Dämpfung beeinflusst.



Publisher: DAAAM

Quelle: Chen ACN et al: Mode and site of acupuncture modulation in the human brain: 3D (124-ch) EEG power spectrum mapping and source imaging. NeuroImage 2005 (in press).




 
Autor: BSMO Redaktion
Stand: 02-02-2006



 




© 2007 BSMO GmbH

Die Inhalte auf LIFELINE.de dienen rein informativen Zwecken und können die persönliche Beratung, Diagnostik und Betreuung durch einen approbierten Arzt in keinem Fall ersetzen. Sie beinhalten keinerlei Empfehlungen bezüglich bestimmter Diagnose- oder Therapieverfahren, spezieller Medikamente oder anderer Produkte. Sie können und dürfen in keinem Fall die Grundlage für Selbstdiagnosen und -medikation bilden. Bitte beachten Sie auch die ausführlichen Nutzungsbedingungen mit Haftungsausschluss.
Schriftgröße ändern
- +
Adressen
logo_akupunktur Qualifizierte Ärzte Die Qualifikation von Akupunkteuren ist für Patienten nicht leicht zu erkennen. Diese Ärzte haben das Diplom der DAAAM.
weiter

Ärzte Zeitung
Neues aus Forschung und Medizin zum Thema Akupunktur finden Sie in der Ärzte Zeitung
weiter

LIFELINE-Newsletter
frau_daumen_hoch Jetzt kostenlos anmelden! Newsletter-Leser wissen mehr: Gesundheit, Service, Diskussionsforen. Und: Sie verpassen kein Gewinnspiel mehr.
zur Bestellung 

Expertenrat
Arzt Frag den Arzt!

Akupunktur-Ärzte beantworten die Fragen von Patienten: rund um Akupunktur und Chinesische Medizin - kostenlos
weiter

Akupunktur Info Aktuell

 
<\!-- header -->