
> Aktuelles

Akupunktur mindert OP-Schmerzen
Ohrakupunktur nach ambulanter Knie-Spiegelung
Patienten benötigten nach einer ambulanten Knie-Operationen weniger Schmerzmittel, wenn sie eine Ohrakupunktur erhalten hatten. Dies ergab eine Studie der Universität Greifswald.mehr





Patientenumfrage
Arztpraxen sollen auch alternative Heilmethoden anbieten
Naturheilverfahren sind sehr gefragt. Die Deutsche Akademie für Akupunktur und Aurikulomedizin e.V. (DAAAM) bietet eine informative Website mit Arztsuche an.mehr





Akupunktur als Prävention
Vorsorge beginnt im Kopf!
Die Deutschen sind Präventions- muffel, wenn es um ihre Gesundheit geht. Im Gegensatz zum Auto gibt es für ihren Körper keinen regelmäßigen "TÜV".mehr





Schlafstörungen
Gesund schlafen nach Akupunktur
Schlafstörungen können verschiedene Auslöser haben und sind sehr belastend. Eine schonende Alternative bei deren Behandlung stellt die Akupunktur dar.mehr





Krankenkassen bezahlen Akupunktur
bei chronischen Rücken- und Knieschmerzen
Akupunktur wird bei chronischen Rücken- und Knieschmerzen erstmalig als Regelleistung der gesetzlichen Krankenkassen erbracht.mehr





Alternativen bei Darmleiden
Chronische Darmerkrankungen – Sache für Alternativmediziner?
Nahezu jeder von uns kennt Menschen mit Darmerkrankungen. Da Arzneimittel oft problematisch sind, setzen Patienten zunehmend auf Alternativen.mehr





Nachrichten
Nadelstudien im Forschungsfokus
Schwierig bei alternativen Therapien sind v.a. die Teilnehmerauswahl und das Plazebodesign. Vor kurzem haben australische Ärzte diese Faktoren geprüft.mehr





Nadeln massvoll eingesetzt
Körper- und Ohrakupunktur gegen Halsmuskelschmerzen
Italienische Forscher prüften, ob bei Halsmuskelschmerzen eine Kombitherapie aus Körper- und Ohrakupunktur wirksamer ist als Körperakupunktur allein.mehr





Akupunktur nicht nur für Spitzensportler
Nadeln können Sportverletzungen lindern
Akupunktur fördert physische und mentale Fitnessmehr





Nachrichten
Nadelimpuls ändert Hirnströme
Welche Hirnbereiche auf die Akupunktur reagieren, wird derzeit untersucht. Die Erkenntnisse könnten letztlich jede Schmerztherapie beeinflussen.mehr





Wirksamkeit
Nadeltherapie nicht nur in China
Akupunktur und China - das gehört zusammen. Aber auch in Korea spielt die Akupunktur eine große Rolle.mehr





Wirksamkeit
Treffpunkt: Akupunktur und Zellforschung
Komplementärmedizin und Zellfoschung müssen sich nicht widersprechen. Ein Bindeglied könnte die Akupunktur sein.mehr





Akupunktur kräftigt Wehen
weniger Bedarf an Wehenstärker Oxytozin
Akupunktur hilft bei Entbindungen, so Studienergebnisse. Akupunktierte Frauen brauchten weniger wehenunterstützende Substanzen.mehr





Schlafstörungen
Akupunktur ändert Schlafsignal - Hirnströme durch Elektroakupunktur unterdrückt
Die Möglichkeiten traditioneller Therapien sind nicht annähernd ausgeschöpft, wie amerikanische Ärzte zeigen.mehr





Operation & Untersuchung
Daumenpeilung - Das chinesische Akupunkturmaß Cun im Einsatz beim Schmerzblock
US-Ärzte passten das chinesische Akupunkturmaß Cun an amerikanische Verhältnisse an und setzten es bei Operationen ein - mit zeiteinsparendem Effekt.mehr





Nadeln erweitern Migränetherapie
Wenn Medikamente alleine nicht helfen
Migräne-Patienten profitieren von der Akupunktur: Ihr Schmerzerleben und ihre Lebensqualität bessern sich deutlich.mehr





Krebs
Bessert Akupunktur Nebenwirkungen von Krebspatienten und lindert die Lebensqualität?
Übelkeit und Erbrechen, hervorgerufen durch Krebstherapien, sind eher durch Methoden wie die Akupunktur als durch Verfahren wie die Akupressur behandelbar.mehr





Akupunkturwirkung mit fMRT sichtbar
Elektrische Reize an Nadelpunkten regen Zentren im Halsmark an
Chinesische Mediziner untersuchten mit Hilfe von Kernspin-Scan und Akupunkturreizen Aktivierungen im Rückenmark. Armnerven leiten elektrische Impulse.mehr






© 2007 BSMO GmbH
Die Inhalte auf LIFELINE.de dienen rein informativen Zwecken und können die persönliche Beratung, Diagnostik und Betreuung durch einen approbierten Arzt in keinem Fall ersetzen. Sie beinhalten keinerlei Empfehlungen bezüglich bestimmter Diagnose- oder Therapieverfahren, spezieller Medikamente oder anderer Produkte. Sie können und dürfen in keinem Fall die Grundlage für Selbstdiagnosen und -medikation bilden. Bitte beachten Sie auch die ausführlichen Nutzungsbedingungen mit Haftungsausschluss.